Zukunft machen – mit Medien! Lehrer- und Schülerakademie

19. Februar 2014

Am Mittwoch den 12. Februar 2014 fand im Umspannwerk Recklinghausen die Veranstaltung „Zukunft machen – mit Medien! Lehrer- und Schülerakademie“ im Rahmen der Initiative „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ statt. Durchgeführt wurde diese von der Natur- und Umweltakademie NRW in Kooperation mit dem im Grimme-Institut angesiedelten Projekt „NRW denkt nach(haltig)“.  Einen Tag lang beschäftigten sich die Besucher mit dem Thema „Zukunft machen – mit Medien“. In Workshops wurden aktuelle Projekte und praktische Beispiele für eine kompetente, nachhaltige Nutzung und Gestaltung von Medien, nicht nur für Lehrkräfte, sondern vor allem auch für Schülerinnen und Schüler etwa ab Klasse 8 / 9 präsentiert.  Hier ist unser Bericht zu dieser Veranstaltung: Lesen Sie mehr …

Besuch der Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“

06. Februar 2014

flyer_fundraising_studientagung_2014Meine erste Außenreportage führt mich vergangene Woche nach Münster. Ich besuche dort eine Studientagung zum Thema „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“ in der Akademie Franz Hitze Haus. Der Schwerpunkt dieser Tagung liegt auf den Kooperationen zwischen NGO und Unternehmen – zwischen glaubwürdiger Kommunikation und Greenwashing. Ich bin gespannt.

Die Tagung findet mittlerweile zum 11. Mal statt und ist eine Zusammenarbeit von Eine Welt Netz NRW mit dem NABU NRW, der Fundraising Akademie und der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus. Lesen Sie mehr …

An dieser Stelle …

29. Januar 2014

… möchte ich mich gerne vorstellen. Mein Name ist Nora und ich werde in nächster Zeit nun auch meine digitalen Fußstapfen hier im Blog hinterlassen. „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schreibt Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Trotz des inflationären Gebrauchs in Geburtsanzeigen und Ähnlichem beschreibt diese Zeile perfekt, wie sich der Anfang im Projekt „NRW denkt nach(haltig)“ anfühlt. Lesen Sie mehr …

Digital Storytelling als Baustein für eine inklusive Medienbildung

13. Januar 2014

Gastbeitrag von Johannes Klas, seit 2012 Förderschullehrer an der Lindenschule Aachen

(c) Dieter Schütz / pixelio.de

(c) Dieter Schütz / pixelio.de

Die Schullandschaft in NRW erfährt derzeit einen nachhaltigen Umbau. Mit dem am Ende des Jahres 2013 verabschiedeten Schulrechtsänderunsgesetz soll die Inklusion in Schulen umgesetzt werden. Auch in der Medienbildung etabliert sich immer mehr der Begriff der inklusiven Medienbildung. Es sind aber nicht nur die gesetzlichen Bedingungen bedeutsam, damit Inklusion gelingen kann, sondern auch verschiedene praktische Methoden. Digital Storytelling kann hier einer von vielen kleinen einzelnen Bausteinen für eine inklusive Medienbildung sein. Lesen Sie mehr …

NUA Video-Wettbewerb „WeTube“ 2013

17. Dezember 2013

Wettbewerb „WeTube“: Alle Teilnehmer-Videos 2013 sind online

Am 11. Dezember war es wieder soweit: Der Video-Wettbewerb WeTube prämierte zum vierten mal seine Gewinner in der Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Recklinghausen. Bekannt gegeben wurde die Entscheidung durch Herrn Lindemann vom Ministierum für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sowie Herrn Niemeyer-Lüllwitz, Leiter der Natur- und Umweltschutzakademie NRW. Lesen Sie mehr …

Studien zur Shareconomy (und mehr)

17. Dezember 2013
Bildquelle: M.E.  / pixelio.de

Bildquelle: M.E. / pixelio.de

Das Teilen scheint wieder an Popularität zu gewinnen, wie Maria an dieser Stelle bereits illustriert hat: „Das Stichwort lautet hierbei „Collaborative Consumption“ (dt. gemeinschaftlicher Konsum) und bezeichnet die kollektive Nutzung von Gebrauchs- und Alltagsgegenständen wie Autos, Kleidung und Werkzeug, die unter dem Motto ‚Nutzen statt Besitzen‘ über entsprechende Plattformen im Internet getauscht, geteilt, verliehen oder auch verschenkt werden können.“ Immer häufiger ist – „daher“ – von einer „Shareconomy“ die Rede (dt. Ökonomie des Teilens), wenn es um die kommerziellen Formen des Teilens geht. Lesen Sie mehr …

Commons zwischen analog und digital: Cologne Commons 2013

21. Oktober 2013

CC_1200Ein neues Gespenst geht um in Europa – und in Übersee -, das Gespenst des Commonismus. In Forschung und Lehre wird immer häufiger darüber debattiert, das öffentlich finanzierte Forschung und Wissensproduktion auch öffentlich (und kostenlos) zugänglich sein muss, während Musiker, Fotografen und Literaten – Künstler – ihre Werke unter sog. Commons-Lizenzen stellen. Und schon seit längerem  realisieren Menschen in ländlichen Ökodörfern Formen des gemeinschaftlichen Wirtschaftens oder etablieren regelrechte Schenkökonomien, die neuerdings in urbanen Gärten adaptiert und/oder weiter entwickelt werden. „Teilen ist das neue Haben“ macht als Motto die Runde – auch hier -, wenn es um das Teilen technischen Infrastrukturen geht. „Kollaboratives Konsumieren“ wird als Schlagwort gehandelt und beschreibt eine Perspektive für die Nachhaltigkeit.
Lesen Sie mehr …

Inklusion und Medien

16. Oktober 2013

leidmedien_facebook_titelbildAuf Einladung des Bundesbeauftragten für die Belange Behinderter Menschen – Hubert Hüppe –  fand am 26. September im Berliner Kleisthaus die Veranstaltung „Inklusion und Medien“ statt. Organisiert und Durchgeführt wurde die Veranstaltung von unseren Kollegen der Grimme-Akademie in Kooperation mit Sozialhelden e.V. Lesen Sie mehr …

„Digital Storytelling – Message in a Nutshell“ – ökoRAUSCH 2013

14. Oktober 2013

ausstellung-2-12_langAm Freitag (4. Oktober 2013) war unser Kollege Guido Kowalski bei der ökoRAUSCH in Köln und stellte dort das Prinzip des „Digital Storytelling“ vor. Von verschiedenen Workshops zum Digitalen Geschichtenerzählen haben wir in diesem Blog ja bereits mehrfach berichtet; am Freitag war das Ganze ins Gesamtthema des nachhaltigen Designs eingebettet. Lesen Sie mehr …

Schokologie statt Biologie

30. September 2013

IMG_2347Im Rahmen der Münsteraner Tage der Schulverpflegung, veranstaltete die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW der Verbraucherzentrale NRW einen Tag der Lehrerfortbildung. Wie Lehrer und Schüler zur nachhaltigen Ernährungsbildung angeregt werden können erklärte Dipl. oec. troph. Cornelia Espeter von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW. Sie berät Schulen, Träger und Caterer und stellt Unterrichtsmaterialen zur Verfügung, mit denen Lehrer die nachhaltige Ernährungsbildung von Schülern fördern können. Hierzu wurden vier verschiedene Projekte vorgestellt. Lesen Sie mehr …