Archiv für die Kategorie ‘Allgemein’

Beginn der UNESCO-Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Opening Plenary

Dienstag, 31. März 2009

Zur Halbzeit der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-2014“ lädt die UNESCO seit dem 31.03.2009 zu einer dreitägigen Konferenz in Bonn ein, um mit Delegierten aus aller Welt das bereits Erreichte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung zu resümieren, Neues auf den Weg zu bringen und eventuelle Kursänderungen vorzunehmen. Die Abgesandten, vornehmlich Bildungsminister in ihren Ländern, aber auch viele engagierte Menschen aus der Zivilgesellschaft, fanden sich zur Auftaktveranstaltung in Bonn ein.

(mehr …)

Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung

Montag, 30. März 2009

Startschuss für die zweite Halbzeit der UN-Dekade

31. März bis 2. April 2009, World Conference Center Bonn

Download: Programm der UNESCO-Weltkonferenz

Im vergangenen Jahr fanden vom 19. bis zum 28. September 2008 überall in Deutschland die Aktionstage der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“ statt. Eine Vielzahl von Einrichtungen und Gruppen, die nachhaltig aktiv sind, stellten ihre Projekte und Aktionen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. Gastgeber der Auftaktver- anstaltung waren 2008 die Stadt Bonn und die Deutsche UNESCO-Kommission. Am 19. September 2008 begrüßten Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, Professor Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des deutschen Nationalkomitees für die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und Dieter Offenhäußer, Stellvertretender Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, rund 200 Gäste. Unseren Bericht zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier.

Nun ist Bonn erneut Gastgeber der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr findet die Weltkonferenz „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Startschuss für die zweite Halbzeit der UN-Dekade“ vom 31. März bis 2. April im World Conference Center Bonn statt. Organisiert wird sie von der UNESCO und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Die Veranstalter erwarten 700 Teilnehmende aus aller Welt.

Während der Weltkonferenz soll unter anderem die Rolle der Bildung für nachhaltige Entwicklung als Element der allgemeinen Bildungsqualität diskutiert werden. Hierzu dient ein Blick auf die Initiativen und Aktionen, die auf regionaler und nationaler Ebene sowie in unterschiedlichen kulturellen Rahmen bereits organisiert werden. Auch ein Blick auf den internationalen Austausch, etwa im Vergleich von Ländern des Nordens und des Südens gehört dazu. Ganz generell soll die Weltkonferenz den Stand der bisherigen Umsetzung von Ziele der BNE beurteilen und die Entwicklung weiterer Maßnahmen für die zweite Hälfte der Dekade anstoßen.

22 Workshops ergänzen das Programm. Zwischen den offiziellen Sitzungen werden Aspekte der BNE diskutiert, gute Praxisbeispiele vorgestellt, Unterstützungsmaßnahmen entwickelt. Gegliedert sind die Workshops in vier thematische Zusammenhänge:

  • Relevanz von BNE für die zentralen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung
  • Etablierung von Partnerschaften für BNE
  • Kompetenzaufbau im Bereich BNE
  • BNE und der Lehr- und Lernprozess

In den Einzelveranstaltungen werden Aspekte diskutiert wie

Klimawandel verstehen lernen durch BNE oder

  • Förderung eines nachhaltigem Lebenswandels und verantwortungsvollem Konsums durch BNE oder
  • Corporate Social Responsibility und Einbindung des Privatsektors in die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung oder
  • BNE und die Rolle der Zivilgesellschaft oder
  • BNE und Lebenslanges Lernen

Ein Rahmenprogramm steht interessierten Besuchern offen: Sie können unter anderem eine Ausstellung zur Nachhaltigkeit in der Kunst (Arte Sustenibile) oder eine „Wissenskiste“ besuchen, verschiedene Lernmodule zur BNE kennenlernen (so etwa während einer Schifffahrt auf dem „Schwimmenden Klassenzimmer“ an Bord der MS Burgund), an nachhaltigen Stadtrundgängen teilnehmen oder den „Bonner Weg der Artenvielfalt“ begehen.

Einige der Programmelemente sind in diesem Blog beschrieben. Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung.

Aktionstage der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“

Montag, 13. Oktober 2008

Vom 19. bis zum 28. September 2008 fanden in ganz Deutschland Aktionstage der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“ statt. Diese nutzten viele unterschiedliche Akteure der Nachhaltigkeit, um mit ihren verschiedenen Projekten, Veranstaltungen und Lösungsansätzen zu demonstrieren, wie sie das Thema verstehen und bearbeiten. Einige der Termine wurden vom Projektteam von NRW denkt nach(haltig) wahrgenommen, das sich so vor Ort vom Engagement und Ideenreichtum der Veranstalter überzeugen konnte.

Auf den folgenden Seiten dokumentiert das Magazin von NRW denkt nach(haltig) die Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen. In Exkursionen, Workshops und Vorträgen, Ausstellungen und anderen Aktionen ist ein buntes Bild der Nachhaltigkeit entstanden, das gute Beispiele darstellt und vielleicht auch zur Nachahmung anregt.

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen das Projektteam von NRW denkt nach(haltig).

„Meine Deine Unsere Welt – die fairspielte Kinderakademie 2008“

Montag, 29. September 2008

Erforschen der Klimabibliothek

Die dritte Dortmunder Kinderakademie befasst sich mit den spannenden Themen des Fairen Handels, der Globalisierung, des Klimawandels, des Nach-
haltigen Konsums und Lebensstils. Initiiert vom Aktionsbündnis der Stadt Dortmund und unterstützt von 23 Kooperations-
partnern wird Kindern von sechs bis zwölf Jahren vom 29. September bis zum 10. Oktober 2008 ein buntes Programm geboten, mit dem ihnen auf interessante und altersgerechte Weise die Hintergründe und Notwendigkeiten für eine gerechte internationale Wirtschafts-
entwicklung nahe gebracht wird. In 41 meist kostenfreien Veranstaltungen wird gemeinsam experimentiert, gebastelt, gekocht, entdeckt und ausprobiert. (mehr …)

Solidarität mit Sierra Leone

Samstag, 27. September 2008

Trommelkurs

Helles Kinderlachen, vermischt mit dem tiefen Bass von Trommeln, wehte über die Altstadt von Minden. Wer dem Ursprung der Klänge auf den Grund gehen wollte, fand sich umringt von Kindern im Eine Welt Dorf der Stadt Minden wieder, denn hier wurde mit Trommeln, Gesang und Spiel der erfolgreiche Abschluss der Projektwoche „Solidarität mit Sierra Leone“ gefeiert.

Grobgerippte Körbchenmuscheln und chinesische Wollhandkrabben: eine spannende Veranstaltung über Neozoen im Rhein.

Freitag, 26. September 2008

Wie kommt die chinesische Wollhandkrabbe in den Rhein? Wie kommt es, dass räuberische Killerkrebse für Eintagsfliegen und Flohkrebse doch nicht so gefährlich sind, wie bisher angenommen? Was ist ein „Dreissenamonitor“ und warum brauchen wir ihn? Und wie ist die spektakuläre Rückkehr einer sonst nur in Salzwasser vorkommenden Borstenwurmart zu erklären?

Bootshaus des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln

Bootshaus des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln

Für diese Fragen interessierte sich eine Abiturklasse des Rheingymnasiums Köln, die am 25. September von der Villa Öki in Zusammenarbeit mit dem Zoologischen Institut der Universität zu Köln auf das Bootshaus der Universität eingeladen wurde, die „Ökologische Rheinstation“ zu besichtigen. Die „Ökologische Rheinstation“ wird vom Zoologischen Institut betrieben und finanziert und ist ein einzigartiges schwimmendes Fließwasserlabor linksrheinisch im Hauptstrom des Rheins gelegen mit idealen Arbeitsbedingungen für die Großgewässerforschung. Durch Strömungsrinnen und Apparaturen können pro Stunde mehr als 10 m³ Rheinwasser gepumpt werden, das nach wenigen Sekunden quasi unverändert die Versuchsanlagen im Boot erreicht. Damit ist es möglich geworden, im Fließgewässer Aufwuchsgemeinschaften von Kleinstlebewesen (Biofilme) unter natürlichen Bedingungen anzuzüchten und zu analysieren.

(mehr …)

Blumenworkshop mit Blumen aus sozialverträglicher und umweltfreundlicher Produktion

Donnerstag, 25. September 2008

Blumen öffnen die Herzen der Menschen – und wenn sie auch noch fair gehandelt sind, dann ist das doppelt gut. Ganz nach dem Motto der Fairen Woche, „Doppelt Gut! Bio im Fairen Handel“, die mit ihrem vielfältigen Programm in Bonn auch an der „Aktionswoche Bildung für nachhaltige Entwicklung“ teilnimmt, präsentierten sich fünf Auszubildende der Floristik im Foyer des Bonner Stadthauses. Dort boten sie erstaunten Stadthausbesuch-
ern, die schnell noch einen lästigen Behördengang erledigen wollten, eine kostenlose Einführung in die Kunst des Blumenbindens. Durch die fachkundige und engagierte Anleitung der Auszubildenden konnte auch der skeptischste Besucher mit einem schönen, selbst gebundenem Blumenstrauß nach Hause gehen.

(mehr …)

Die Sonne schickt noch keine Rechnung – Kochen mit der Kraft der Sonne

Donnerstag, 25. September 2008

Große Parabolspiegel mit schwarzen Töpfen im Zentrum, mitten auf dem Mülheimer Platz in Bonn? – Dieser Anblick zog viele interessierte Blicke der vorbeikommenden Passanten auf sich und Frau Schönberg von der Solarkochschule e.V. aus Rheinbach hatte alle Hände voll zu tun, den erstaunten Besuchern zu erklären, dass es sich hierbei um einen „Solarkocher“ handelt.

(mehr …)

3. Fachtagung Naturwissenschaften entdecken!

Donnerstag, 25. September 2008

Wie können digitale Medien in den Schulunterricht sinnvoll eingebunden werden? – Schulen ans Netz e.V. hat sich seit 1996 dieser Frage verschrieben. Was mit dem Anspruch begonnen hat, allen Schulen einen Zugang zum Internet zu verschaffen, entwickelte sich innerhalb der letzten zehn Jahre hin zu einem Kompetenzcenter für Bildung mit digitalen Medien.

Die Referenten

Die Referenten

Eines der vielen Projekte, die von Schulen ans Netz e.V. initiiert wurde, „Naturwissenschaften entdecken!“, lud am 24.09.2008, zusammen mit dem Geographischen Institut der Universität Bonn und dem Schul-
ministerium NRW, zur „3. Fachtagung Naturwissen-
schaften entdecken!“ ein. Im Projekt ent-
wickeln Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit Forschungseinrichtungen und Didaktikinsti-
tuten Unterrichtsmaterialien für den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Unterricht sowie für das Fach Geographie und den Sachkundeunterricht. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf

  • Verknüpfung von Lebenswelt und Wissenschaft,
  • Kombination von Realexperiment und Computereinsatz,
  • Förderung einer problemlösenden, forschend-
    entdeckenden Unterrichtsmethodik

gelegt.

(mehr …)

Der nachhaltige Blick in den Kleiderschrank.

Mittwoch, 24. September 2008
Die Neuner der Realschule blickn in den "internationalen Kleiderschrank".

Die Neuner der Realschule Werl.

Globales Lernen beginnt manchmal zu Hause – beim Blick in den zunehmend „internationalen Kleider-
schrank“. Ethnologin Dr. Birgitta Huse lässt sich dabei „über die Schulter“ gucken, gibt den Neunt-
klässlern der Realschule Werl (Wahlpflichtfach Textiles Gestalten) am 24. Sep. 2008 Einblicke in die kulturellen Zeichensysteme der Mode, fragt nach dem Verbleib der Altkleider, erläutert Hintergründe und Zusammenhänge der Textilindustrie, zeigt globale und lokale Vernetzungen auf: Wissen Sie was ein Kanga oder ein Sarong ist oder haben einen Überblick, über die außereuropäischen Kleidungskulturen? Wissen Sie welche Botschaften Kleidung transportieren? Wissen Sie wieviel Kleidung Sie verbrauchen? Wie kommt es, dass Kleidung und Textilien „typisch Frau“ sind? Dr. Huse kann nicht alle diese Fragen erschöpfend beantworten, aber doch eine Ahnung davon vermitteln, dass Textilien ein komplexes Phänomen sind, in dem sich ganz unterschiedliche Zusammenhänge treffen.

(mehr …)