jw

Dez 162014
 

Von Friedrich Hagedorn

Nachdem der Club of Rome mit seiner spektakulären Studie „Grenzen des Wachstums“ 1972 erstmals die dramatischen Folgen eines unbegrenzten Ressourcenverbrauchs in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt hatte, entwickelte sich in den Folgejahren gerade auch in Deutschland eine zunehmende Sensibilität für Umweltprobleme – die neue Umweltbewegung entstand. Großdemonstrationen gegen die Kernkraftwerke in Whyl und Brockdorf in den 70er Jahren, die Gründung des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 1972, des Umweltbundesamtes 1974 und der Bundespartei „Die Grünen“ 1980, deren erstmaliger Einzug in den Bundestag 1983 und die erste Rot-Grüne Landesregierung in Hessen mit Umweltminister Joschka Fischer markieren den Weg dieser Bewegung in die Mitte der Gesellschaft.

Zeitgleich entstand in den 1970er Jahren eine moderne Umweltbildung, auch in den begrifflichen Varianten von Umwelterziehung, Öko-Pädagogik u.a.m. Die Umweltbildungseinrichtungen in Deutschland fanden sich 1988 in der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU), zusammen. Auch die Medien, nicht zuletzt das Fernsehen, spiegelten und verstärkten den Trend zu einem größeren öffentlichen Umweltbewusstsein: 1973 richtete des ZDF eine Umweltredaktion ein, Grimme-Preis-Auszeichnungen für bekannte Produktionen wie „Auf der Suche nach der Weit von morgen: Am Ende unserer Zukunft?“ (1971), „Septemberweizen“ (1981) oder „Und ewig stinken die Felder“ (1985) sind Beispiele für den damaligen Einzug der Umweltthemen ins Fernsehprogramm. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Heiko Wichelhaus

Die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale NRW ist ein eingetragener Verein (e. V.). Mitglieder sind verbraucherorientierte Verbände und Ortsarbeitsgemeinschaften. In weit über 50 Beratungsstellen und der Geschäftsstelle beraten wir  Anbieterunabhängig Verbraucherinnen und Verbraucher und unterstützen sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen gegenüber Anbietern, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Wir setzen uns mit rechtlichen Mitteln für einen wirksamen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutz ein. Die Verbraucherzentrale NRW vermittelt die notwendigen Kompetenzen zur Wahrnehmung der Rolle als kritischer und nachhaltig handelnder Verbraucher. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Carina Schmid

GE_FotocollageIm Sommer 2005 gründete sich die heutige Organisation The Global Experience aus einer Gruppe von SchülerInnen und LehrerInnen am Schillergymnasium Münster – damals unter dem Namen „Solar Net International“. Ziel der Gruppe war es, mit Hilfe einer Internetplattform SchülerInnen und LehrerInnen unserer Partnerschulen auch über den Schulalltag hinaus miteinander zu vernetzen und so Projekte des Globalen Lernens nachhaltiger zu gestalten. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Bea Paeßler

Die Studentin Anna Vikky ist fest davon überzeugt, dass das Internet ihrer Generation Möglichkeiten eröffnet, die keine vor ihr hatte: über Grenzen hinweg, unabhängig von Ort und Zeit miteinander zu kommunizieren und die Welt gemeinsam Stück für Stück ein wenig besser zu machen.

Inspiriert von diesen neuen Gegebenheiten und mit dem Ziel, ihren Teil zum Kampf gegen die globale Armut beizutragen, gründet sie zusammen mit Mitstreitern im Juli 2009 einen Verein: die Social Media Non-Profit-Organisation 2aid.org. 2aid.org ist eine der ersten deutschen Non-Profit-Organisationen, die zur Realisierung
ihrer Projekte fast ausschließlich das Internet, vor allem Social-Media-Tools, nutzt. Das bedeutet konkret, dass das Team für die externe und interne Kommunikation wie Fundraising, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit, Marketingkampagnen, aber auch Teambesprechungen, auf online-basierte Kommunikationsmittel wie Facebook, Twitter, die Website17 oder Skype zurückgreift. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Sophie Scholz

Sollten wir uns eine Facebookseite zulegen? Was müssen wir beachten, wenn wir einen Twitter-Account starten?

Das sind Fragen die sich viele Initiativen, Organisationen und Verbände im Bereich Nachhaltigkeit stellen. Sie entstehen aus einem wahrgenommenen Handlungsdruck, der von außen an die Organisation herangetragen wird, oder auch aus dem Inneren von Initiativen formuliert wird. Die Verantwortlichen sind jedoch oftmals im Unklaren, welchen Mehrwert sie durch eine Präsenz in den sozialen Medien gewinnen und ob es sich nicht vielleicht sowieso eher um einen Hype handelt. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Albert Hölzle

Velocity

 

 

 

 

 

Die Initiative
VeloCityRuhr ist eine Initiative zur Förderung eines fahrradfreundlichen Ruhrgebiets. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Alltagsmobilität in und zwischen den Städten der Region. Die Vision wird realisiert, indem alle am Radverkehr beteiligten Institutionen und Personen, wie Bildungseinrichtungen, Bürger, Forschungseinrichtungen, Initiativen, Kommunen, Medien, Unternehmen, Verbände, Vereine und Verwaltungen in einem regional und medialen Netzwerk zusammengebracht werden. Continue reading »

Jul 232014
 

Das Projekt BENA (BEstandsaufnahme NAchhaltigkeit) – Nachhaltigkeit entdecken wird seit 2010 von der studentischen Initiative für Nachhaltigkeit e.V. (IfN) koordiniert und durch das Rektorat der UDE gefördert.

Ziel ist es Akteure, Themen und Projekte einer nachhaltigen Entwicklung in Forschung, Lehre, Verwaltung und Betrieb an der Universität ausfindig zu machen und mit ihnen eine nachhaltige UDE zu gestalten. Dazu gehören vor allem die Förderung und der Aufbau von universitären, stadtgesellschaftlichen und nationalen Netzwerken,
die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen, die Durchführung innovativer Veranstaltungsformate wie World Cafés sowie die zielgruppenspezifische Kommunikation dieser Tätigkeiten. Continue reading »

Jul 232014
 

von Jasmin Honold und Julia-Lena Reinermann

Auf virtuellem Weg vom kleinen Verbund zum offenen, deutschlandweiten Netzwerk
Das Netzwerk studentischer Nachhaltigkeitsinitativen ist ein besonderes Beispiel für die Nutzung moderner Medien von ehrenamtlich agierenden Gruppen im Nachhaltigkeitsbereich: Es ist ein überregionaler Verband vorrangig studentischer Initiativen, der verschiedene Medien nicht nur als ein Instrument für seine Zielerreichung nutzt. Vielmehr würde das Netzwerk ohne Medien nicht existieren, und sein Wachstum ist vermutlich an die  Weiterentwicklung moderner Medien gebunden.

Das Netzwerk ist aus einem vom Rat für nachhaltige Entwicklung geförderten Projekt „Veranstaltungen und Nachhaltigkeit“ entstanden. In diesem Projekt haben erstmalig drei Nachhaltigkeitsinitiativen aus verschiedenen Orten in Deutschland fast ausschließlich über virtuelle Kommunikationsräume, v.a. E-Mail, Telefon und webbasierte
Internetdienste, zusammengearbeitet. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Niv Nicolas Nowbakht

Weitblick ist ein junges studentisches Netzwerk, das mit über 1.700 Mitgliedern in 15 deutschen Städten vertreten ist. Die Mitglieder setzen sich weltweit mit ehrenamtlichen Engagement und Kreativität für die Förderung von Bildung ein, indem sie nachhaltige Bildungsprojekte auf Mikroebene fördern. Unser Ziel ist es, Bildung zu ermöglichen und uns selbst weiterzubilden. In kleinen Projekten und bei gemeinsamen Aktionen kann sich jeder einbringen, so entsteht eine hohe Identifikation der aktiven Mitglieder mit den Projekten und dem Verein.

Weitblicker_WS

Weitblicker bei einem Workshop: Diskussion über Bildung kann Spaß machen.

Wir möchten einen Teil dazu beitragen die Bildungschancen weltweit zu verbessern. Daher liegt der Schwerpunkt unseres Engagements auf der Ermöglichung eines gerechteren Zugangs zu Bildung im In- und Ausland. Das bedeutet konkret: Nachhaltige Bildungsprojekte, wie zum Beispiel der Bau von neuen Schulen in Kambodscha und Benin, werden gefördert. In der Gründungsstadt Münster und in Bonn ermöglichen wir Kindern, mit Hilfe von  Patenschaften, den Zugang zu verschiedenen kulturellen Angeboten. Trotz eines begrenzten finanziellen Spielraums wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und deren Bewusstsein für sozialverträgliches, nachhaltiges Handeln schärfen. Aber selbstverständlich darf auch der Spaß nicht fehlen. Auf ihm basiert, neben der Nachhaltigkeit und der Weiterbildung, unsere fast vierjährige erfolgreiche Vereinsarbeit. Continue reading »

Jul 232014
 

Von Marcel Hövelmann

Querwaldein_WebsiteBis Mitte 2010 stellte für den Querwaldein e.V. die reine Internetpräsenz das einzige MUSS in der digitalen Darstellung dar. Mit der steten Fortentwicklung der sozialen Netzwerke entwickelten wir seitdem − im Zusammenhang mit dem Relaunch unserer neuen Internetseite www.querwaldein.de − aber auch eine Informations- und Kommunikationsstrategie zur Platzierung von Querwaldein- relevanten Informationen im Social Media-Bereich.
Ziel dieser Aktivitäten war und ist es sicherlich, die Reichweite von Informationen über unsere Tätigkeiten und Angebote als auch damit einhergehend unsere Bekanntheit – im Optimalfall innerhalb neuer Zielgruppen – zu vergrößern. Gleichzeitig entstand mit unserem Engagement im Social Media-Bereich aber auch eine für uns neuartige Kommunikation und Partizipation mit Freunden, Interessierten und Kunden. Continue reading »